Vergraute Holzoberflächen entgrauen

Holz im Außenbereich verliert nach einiger Zeit durch Wind und Wetter seinen ursprünglichen Glanz und wird silbergrau. Wir zeigen Ihnen in einem kurzen Überblick, wie Sie Holz vor Vergrauung schützen und graues Holz wieder aufhellen.

Wie entsteht graues Holz?

Der Vergrauungseffekt tritt bei jeder Holzart ein, sobald das Holz im Freien der UV-Bestrahlung ausgesetzt ist. Durch Verschmutzung und Algenbildung wird der Effekt noch verstärkt.

Der Prozess der Vergrauung schreitet je nach Holzart in den ersten 6 bis 12 Monaten sehr rasch voran und pendelt sich dann auf ein konstantes Niveau ein. Nach etwa 1,5 Jahren ist der Vergrauungsprozess abgeschlossen, d.h. es ändert sich nichts mehr an der Holzfarbe.

Die Vergrauung des Holzes hat übrigens keinerlei Auswirkungen auf Beständigkeit bzw. Haltbarkeit, es ändert lediglich seine Farbe.

vergrautes Holz

So können Sie Holz Vergrauung verhindern

Um Holz vor Vergrauen zu schützen, muss es regelmäßig mit einem Holzöl behandelt werden, welches über einen hohen UV-Schutz verfügt. Das Holz mit einem normalen, farblosen Holzöl zu streichen bringt nichts, da es keinen UV-Schutz hat!

Holzöle gegen Vergrauung beinhalten meist Farbpigmente, um den UV-Schutz zu gewährleisten. Nachteil dieser Holzöle ist allerdings, dass z.B. die Holzterrasse nach dem Streichen aufgrund der beigefügten Farbpigmente etwas dunkler im Farbton wird – was nicht immer von Vorteil oder gewünscht ist.

Mittlerweile haben aber einige innovative Hersteller auch farblose Holzöle gegen Vergrauung auf den Markt gebracht, die ohne Farbpigmente auskommen. Anstelle der Pigmente werden hier dem Holzöl neben UV-Absorbern zusätzlich Nano-Partikel beigegeben, die das UV-Licht reflektieren. Die NANO-Öle sind zwar ein wenig teurer, dafür bleibt das Holz aber in seinem natürlichen Farbton erhalten.

Holzöle gegen Vergrauung

Damit das Holz langfristig seine Farbe behält, sollte es jedes Jahr erneut gestrichen werden. Wichtig zu beachten ist hierbei die gründliche Reinigung von Schmutz und Algen, bevor das Holzöl aufgetragen wird.

Ein absolutes No-Go ist diesbezüglich die Reinigung von z.B. einem Terrassenboden mit einem Kärcher oder Dampfstrahler. Je nach Holzart kann dadurch das Holz stark beschädigt werden. Grundsätzlich gilt hier: Je weicher das Holz, desto größer der Schaden. Insbesondere die weiche Lärche ist sehr empfindlich. Durch das Kärchern stellen sich lange Schiefer auf, die in weiterer Folge den Terrassenboden als Barfußdiele unbrauchbar machen. Vor allem bei Kindern und Babys ist das natürlich problematisch.

vergrautes Holz

Wie Sie Holz entgrauen

Wenn Sie nicht von Beginn an Ihre Holzkonstruktion mit Holzöl behandelt haben und z.B. eine vergraute Holzfassade oder eine vergraute Holzterrasse auffrischen möchten, dann können Sie mit einem farblosen Holz-Entgrauer das Holz entgrauen.

Der Holz-Entgrauer bewirkt zwei Dinge:

  1. Die Algen werden von der Holzoberfläche abgelöst und können nach der vorgeschriebenen Einwirkzeit leicht weggeschrubbt werden. Auch hier raten wir von der Verwendung eines Kärchers oder Dampfstrahlers ab.
  2. Durch die Tiefenwirkung des Holz-Entgrauers wird die graue Patina entfernt und das Holz aufgehellt.

Entgrauen ist grundsätzlich für alle rohen Holzoberflächen im Freien möglich. Die Prozedur hat keinerlei Auswirkungen in Hinblick auf Verschlechterung oder Verbesserung der Dauerhaftigkeit bzw. Beständigkeit. Es geht beim Entgrauen von Holz lediglich um die Optik.

Nach dem Entgrauen sollte das Holz noch mit einem hochwertigen Holzöl bestrichen werden, welches einen möglichst hohen UV-Schutz beinhaltet.


Kosten für Holz entgrauen und streichen

Grundsätzlich können Sie graues Holz selbst auffrischen und streichen. Falls Ihnen die körperliche Arbeit zu anstrengend ist, übernehmen wir diese Arbeiten im Rahmen unseres Tischlerdienstes auch gerne für Sie:

Für ein hochwertiges Terrassenöl mit UV-Schutz ist mit Kosten von ca. 40 Euro/Liter zu rechnen (12 bis 16 m2 pro Liter je nach Holzart).

Ein guter Holz-Entgrauer kostet etwa 20 Euro/Liter (2 bis 10 m2 pro Liter je nach Holzart und Verschmutzung).

An Arbeitszeit fallen je nach Aufwendigkeit der Arbeiten ein bis zwei Stunden pro Quadratmeter an (55 Euro plus MwSt./Stunde).

vergrautes Holz

Fazit: Holz entgrauen und pflegen

Nicht jeder ist mit der silbergrauen Farbe des Holzes glücklich, die zwangsläufig jede Holzkonstruktion im Außenbereich nach einiger Zeit annimmt. Eine vorbeugende Maßnahme gegen das Vergrauen ist die regelmäßige Behandlung des Holzes mit einem UV-Holzöl. Ist das Holz bereits grau, lässt es sich effektiv mit einem Holzentgrauer wieder aufhellen.

Lesen Sie zum Thema Holzpflege auch unseren Beitrag „Holzpflege im Außenbereich: Wie Sie Kosten sparen und die Lebensdauer des Holzes verlängern“.

Zurück